Kitzrettung Vogtland

– gemeinsam Rehkitze vor dem Mähtod schützen –

Jedes Jahr werden ab Mai bis in den Juni hinein unzählige Rehkitze und Jungwild, die sich im hohen Gras von Wiesen vor Fressfeinden verstecken, beim Mähen der Wiesen getötet.

Im Jahr 2021 wurden auf einer Wiese bei Weischlitz gleich 4 Rehkitze auf einmal bei den Mäharbeiten getötet. So wie diesen Rehkitzen geht es unzähligen Tieren jedes Jahr.

Damit dieses Leiden und Sterben ein Ende hat, wurde die Initiative „Kitzrettung Vogtland“ ins Leben gerufen.

Kitzrettung Vogtland



Das brutale Zerhäckseln ist nicht nur traurig für die Tiere, sondern kann auch für die Landwirte teuer und mitunter strafrechtlich relevant werden. Denn die Landwirte müssen durch entsprechende Maßnahmen dafür Sorge tragen, dass bei der Mahd keine Tiere zu Schaden kommen. Ein vorheriges Absuchen der Flächen in Abstimmung mit dem jeweiligen Jagdpächter ist jedoch ohne Hilfe unter wirtschaftlichen und personellen Aspekten kaum machbar.


Genau hier will die Kitzrettung Vogtland Unterstützung anbieten – kostenfrei und unkompliziert!

Kitzrettung Vogtland

Landwirte und/oder Jagdpächter, die Unterstützung beim Absuchen der zu mähenden Flächen benötigen, können sich bei der Kitzrettung Vogtland melden. Die ehrenamtlichen Helfer haben sich in einer WhatsApp-Gruppe vernetzt, in der dann die Aufrufe zur Kitzrettung bekannt gegeben werden. Gemeinsam werden dann die Wiesen vor der Mahd abgelaufen und die Rehkitze in Sicherheit gebracht.

Ab dem Jahr 2023 verfügt die Kitzrettung Vogtland auch über eine Wärmebild-Drohne, die den Kitzrettern von der Agrargenossenschaft Theuma-Neuensalz zur Verfügung gestellt wurde.

  • Wollt ihr auch Kitzretter werden?
  • Oder seid ihr Landwirt oder Jagdpächter und braucht Unterstützung beim Absuchen der zu mähenden Flächen?
  • Dann findet ihr hier weitere Informationen und die Kontaktdaten der Ansprechpartner:

https://vogel-und-igelpflegestation-bad-elster.jimdosite.com/kitzrettung-vogtland/